Zurück
20.03.2025

Bern verliert das vierte Playoff-Spiel

Der SC Bern verliert ein intensives Spiel gegen Fribourg-Gottéron mit 1:2 und liegt somit in der Playoff-Viertelfinalserie mit 1:3 zurück.

Beide Mannschaften starteten entschlossen ins erste Drittel und suchten nach dem ersten Treffer der Partie. In der vierten Minute führte ein Fehler von Diaz zum frühen Tor für die Berner. Nach dem Puckverlust auf Freiburger Seite spielte Tristan Scherwey die Scheibe hinter dem gegnerischen Kasten auf Aaltonen. Dieser liess sich nicht zweimal bitten und versenkte den Puck zur 0:1-Führung für den SCB. Fribourg reagierte umgehend und erspielte sich einige gute Chancen, doch Adam Reideborn im Berner Tor hielt seine Mannschaft mit starken Paraden im Spiel. So gingen die beiden Teams mit dem Zwischenstand von 0:1 in die erste Pause.

Der Mittelabschnitt bot beste Unterhaltung und Spannung pur. In der 25. Minute erhielt der SC Bern wegen zu vieler Spieler auf dem Eis eine 2-Minuten-Strafe. Fribourg nutzte die Gelegenheit und glich die Partie aus: Sörensen spielte die Scheibe in den Slot, wo Patrik Nemeth den Puck unglücklich ins eigene Tor ablenkte. Doch es sollte nicht besser kommen: Mit einem Doppelschlag innerhalb von nur 34 Sekunden drehten die Gastgeber das Spiel. Bertschy brachte die Freiburger zur 2:1- Führung. Von da an übernahm der SCB das Spieldiktat. Die Chancen häuften sich und der Druck auf Berra nahm zu – doch der Freiburger Keeper war nicht zu überwinden und hielt die Führung bis zur zweiten Pause.

Im Schlussabschnitt drückte Bern unermüdlich auf den Ausgleich. Das Spielgeschehen fand fast ausschliesslich im Drittel der Saanestädter statt, doch trotz grösster Anstrengungen fand der Puck nicht den Weg ins Netz.

Kurz vor Schluss verliess Reideborn seinen Kasten und machte Platz für einen sechsten Feldspieler. Doch das Risiko zahlte sich nicht aus und der ersehnte Ausgleich blieb aus.

Der SC Bern verliert zum zweiten Mal auswärts in dieser Serie und steht am Samstag im fünften Spiel der Playoff-Serie in Bern unter Zugzwang. Ein Sieg ist Pflicht, wenn das Team nicht frühzeitig in die Sommerpause gehen will. Der Druck könnte kaum höher sein, doch die Spieler wissen, dass sie auf die Unterstützung ihrer treuen Fans zählen können.

Das fünfte Playoff-Viertelfinalspiel findet am Samstag, 22. März, um 20:00 Uhr in der PostFinance Arena statt (Zum Ticketverkauf).

Fribourg-Gottéron- SC Bern 2:1 (0:1, 2:0, 0:0)

BCF Arena- 9262 Zuschauer

SR: Wiegand/ Hungerbühler, Stalder/ Urfer

Tore: 4. Aaltonen (Scherwey, Nemeth) 0:1. 25. Sörensen (Sprunger, Gunderson) 1:1. 26. Bertschy (Lilja, Rathgeb) 2:1.

Strafen: 2mal 2 Minuten Fribourg, 5mal 2 Minuten Bern

PostFinance-Topskorer: Merelä, Wallmark

Fribourg: Berra; Diaz, Jecker; Sutter, Streule; Rathgeb, Gunderson; Seiler; Sörensen, Wallmark, Schmid; Bertschy, Vey, Lilja; Sprunger, Walser, Marchon N.; Nicolet, Ljunggren, Gerber; Mottet.

Bern: Reideborn; Untersander, Nemeth; Loeffel, Klok; Matewa, Kreis; Kindschi, Füllemann; Lehmann, Baumgartner, Scherwey; Merelä, Aaltonen, Ejdsell; Bader, Vermin, Moser; Schild, Ritzmann, Marchon M.

Bemerkungen: Bern ohne Häman Aktell, Schläpfer, Czarnik, Weber, Von Burg, Andersons (alle abwesend) Ryser und Lindholm (verletzt) Henauer, Graf und Rhyn (Farmteam/ Swiss League). Fribourg ohne Delémont, Ljunggren; Hächler, Rüegger, Rod, Binias, Dorthe (alle überzählig); Dufner, Etter, De la Rose (alle verletzt); Näf (Farmteam/Swiss League), Borgman (gesperrt).

DEEN