Zurück
27.02.2025

Kein Erfolg in Ambri

Der SCB muss sich den Biancoblu mit 4:1 geschlagen geben.

Im zweitletzten Spiel der Regular Season verliert der SCB auswärts gegen den HC Ambri-Piotta mit 1:4, verbleibt aber auf Rang drei in der Tabelle. Während Ambri mitten im Kampf um den Einzug in die Play-Ins steht, geht es für den SCB um den Heimvorteil in den Playoffs, sowie um den Champions Hockey League Einzug.

Die Hausherren starten motiviert in die Partie und erspielen sich sehr schnell einige gute Möglichkeiten. Die gefährlichste Chance hat allerdings Simon Moser auf der Gegenseite, der nur den Pfosten trifft.

In der 9. Minute wird Philip Wüthrich dann ein erstes Mal bezwungen: Miles Müller lenkt einen Schuss von Bürgler ins Tor. Dabei sollte es nicht bleiben – in der 18. Minute erzielt ausgerechnet Ex-SCB-Spieler Chris DiDomenico den zweiten Treffer für die Leventiner. Der Jubel der Biancoblu verhallt postwendend, denn nur elf Sekunden später verkürzt Tristan Scherwey auf 1:2.

Im Mitteldrittel bringt sich der SCB durch zu viele Strafen selbst aus dem Tritt: In der 26. Minute muss Ramon Untersander bereits zum zweiten Mal an diesem Abend auf die Strafbank. Nur 14 Sekunden später trifft Philippe Maillet zum 3:1. Knapp zwei Minuten danach erhöht auch Dominik Kubalik in Überzahl – diesmal sitzt bei den Bernern Baumgartner draussen. Das darauf folgende Timeout von SCB-Headcoach Jussi Tapola zeigt wenig Wirkung. Auch in doppelter Überzahl will den Bernern an diesem Abend kein Tor gelingen.

Obwohl Bern im letzten Drittel bemüht ist, den Rückstand noch wettzumachen und in der Schussstatistik (33:19) deutlich die Nase vorne hat, bringen die Tessiner den Vorsprung recht locker über die Zeit.

Am Samstag um 19:45 Uhr trifft der SCB zuhause im letzten Spiel der Regular Season auf Genève-Servette HC (Tickets hier erhältlich). Am Montag, 03. März 2025, startet ab 10 Uhr der Vorverkauf für die Playoff Viertelfinal-Spiele in unserem Ticketshop.

HC Ambri-Piotta - SC Bern 4:1 (2:1, 2:0, 0:0)

Gottardo Arena - 6'614

SR:  Lemelin/Ruprecht, Fuchs/Huguet

Tore: 9. Müller (Bürgler) 1:0., 18. DiDomenico (Müller, Maillet) 2:0., 18. Scherwey (Bader) 2:1., 26. Maillet (DiDomenico, Bürgler) 3:1., 28. Kubalik (Maillet, DiDomenico) 4:1.,

Strafen: 4mal 2 Minuten Bern, 2mal 2 Minuten Ambri.

PostFinance-Topskorer: Czarnik; Kubalik.

Bern: Wüthrich; Klok, Loeffel, Lehmann, Ejdsell, Czarnik; Nemeth, Untersander, Marchon, Aaltonen, Merelä; Füllemann, Kreis, Scherwey, Bader, Baumgartner; Vermin, Moser, Ritzmann, Schild, Andersons.

Ambri: Juvonen; Heed, Zgraggen, DiDomenico, Kubalik, Maillet; Virtanen, Terraneo, Bürgler, Heim, Müller; Wüthrich, Dotti, Pestoni, Landry, De Luca; Dotti, Grassi, Zwerger, Kostner, Douay.

Bemerkungen: Bern ohne Häman Aktell, Lindholm und Ryser (alle verletzt), Schläpfer, Reideborn, Kindschi (alle überzählig) Fuss, Henauer, Graf und Rhyn (alle Farmteam). Ambri ohne Kodie, Muggli, Hedlund, Pezzullo, Rocco (alle überzählig).

DEEN