Mit drei Punkten in die Weihnachtspause
Bern beginnt wie die Feuerwehr und drängt die Hausherren von Beginn weg in die Defensive. Bereits nach drei Minuten schiesst Benjamin Baumgartner das 1:0 für die Mutzen. Er kommt praktisch unbedrängt vor Biel-Goalie Harri Säteri zum Schuss, nachdem die Berner die Bieler fast eine Minute lang in ihrer Zone eingeschnürt hatten.
Bern hat noch lange nicht genug und drückt vehement auf den nächsten Treffer. Nach zehn Minuten ist es dann so weit: Thierry Bader erhöht auf 2:0. Den Schlusspunkt setzt Waltteri Merelä bereits in der 17. Spielminute, als er nach einem sehenswerten Solo zum 3:0-Endstand einnetzt.
Bern schaukelt in der Folge den Vorsprung souverän über die Zeit, denn Biel ist an diesem Abend zu keinerlei Reaktion fähig. Der SCB verbringt die Weihnachtsfeiertage auf Tabellenrang 3, nur noch drei Punkte hinter dem neuen Leader, den ZSC Lions.
Kurzfristig musste der SC Bern auf Dominik Kahun verzichten, der kurz vor Spielbeginn über Übelkeit klagte.
Weiter geht es im neuen Jahr am 2. Januar um 19.45 Uhr mit einem Heimspiel gegen den HC Lugano.
EHC Biel - Bern 0:3 (0:3, 0:0, 0:0)
6436 Zuschauer. - SR Wiegand (SVK)/ Ströbel, Gurtner/Urfer.
Tore: 4. Baumgartner 0:1. 10. Bader (Marchon, Scherwey/Powerplaytor) 0:2. 17. Merelä (Scherwey) 0:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Bern, 6mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Rajala; Czarnik.
EHC Biel: Säteri, Yakovenko, Zryd; Grossmann, Burren; Blessing, Stampfli; Christe; Rajala, Heponiemi, Sallinen; Kneubuehler, Müller, Greco; Cunti, Christen, Hofer; Cattin, Tanner, Bachofner; Christen.
Bern: Reideborn; Nemeth, Untersander; Klok, Loeffel; Kindschi, Kreis; Füllemann; Scherwey, Czarnik, Merelä; Marchon, Baumgartner, Kahun; Moser, Schläpfer, Bader; Ryser, Ritzmann, Schild.
Bemerkungen: Bern ohne Lehmann, Lindholm (verletzt), Ejdsell (überzählig), Vermin (krank), Henauer, Weber, Fuss, Levin Moser (Partnerteams), Graf und Rhyn (U20 WM). 53:22. Time-Out Bern.