Zurück
18.12.2024

Niederlage gegen die Lakers

Nach acht Niederlagen in Folge gewinnen die SCRJ Lakers mit Ex-SCB-Coach Johan Lundskog ausgerechnet gegen den SCB mit 4:2.

Dem SCB ist der Wiedereinstieg nach der Natipause gründlich misslungen. Die St. Galler beginnen besser und gehen in der vierten Minute durch Sandro Zangger in Führung. Zwar kommen die Berner danach etwas besser ins Spiel, doch ausser einem Lattenknaller von Lukas Klok bleiben die Mutzen unauffällig. Kurz vor der Pause kassiert der SCB erneut eine kleine Bankstrafe, welche die Rapperswiler ausnutzen und durch Topscorer Strömwall mit 2:0 in Führung gehen.

Im Mitteldrittel übernehmen die Berner das Zepter, doch ausser einem weiteren Metalltreffer durch Benjamin Baumgartner gelingt dem Team von Jussi Tapola nichts Zählbares.

Obschon die Berner das dritte Drittel mit einem Powerplay beginnen können, fehlen die zündenden Ideen und so kommt es, dass die Rapperswiler in Unterzahl durch Baragano zum 3:0 erhöhen. Etwas später gelingt den Bernern endlich der erste Treffer. 46 Minuten mussten die mitgereisten Berner Fans warten, bis Tristan Scherwey für seine Farben traf. Anschliessend bietet sich den Mutzen eine weitere Chance, den Anschlusstreffer anzustreben. Aber mit 5 gegen 3 spielen die Berner ohne Überzeugungskraft und die Lakers überstehen die heikle Phase problemlos. In der 53. Minute knickt Sandro Zangger mit dem vierten Treffer alle Berner Hoffnungen. Zwar gelingt dem SCB kurz vor Spielende durch Marc Marchon noch ein zweiter Treffer, mehr als Resultatkosmetik ist das jedoch nicht.

Am Freitag lädt der SC Bern zuhause die SCL Tigers zum Berner Derby ein.

Rapperswil-Jona Lakers - Bern 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)

4424 Zuschauer

SR Tscherrig/Ruprecht, Obwegeser/Gurtner. 

Tore: 4. Zangger (Wetter) 1:0. 20. (19:33) Strömwall (Holm, Dünner/Powerplaytor) 2:0. 42. Baragano (Lammer, Zangger/Unterzahltor!) 3:0. 46. Scherwey (Loeffel, Nemeth/Powerplaytor) 3:1. 53. Zangger (Wetter, Jelovac) 4:1. 60. (59:35) Marchon (Baumgartner, Loeffel/Powerplaytor) 4:2.

Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers, 4mal 2 Minuten gegen Bern.

PostFinance-Topskorer: Strömwall; Czarnik.

Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Baragano, Nardella; Maier, Holm; Jelovac, Capaul; Gerber; Aberg, Rask, Jensen; Moy, Dünner, Strömwall; Hofer, Taibel, Alge; Wick, Wetter, Zangger; Lammer.

Bern: Wüthrich; Untersander, Nemeth; Loeffel, Klok; Füllemann, Kindschi; Ejdsell, Baumgartner, Scherwey; Merelä, Czarnik, Kahun; Bader, Schläpfer, Marchon; Ryser, Ritzmann, Simon Moser.

Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Albrecht, Djuse, Larsson und Quinn (alle verletzt), Bern ohne Vermin (krank), Kreis, Lehmann, Lindholm (alle verletzt), Schild (gesperrt) und Reideborn (überzähliger Ausländer).

DEEN