Zurück
20.12.2024

Turbulentes Tatzen-Derby mit Sieg für Bern

Im dritten Aufeinandertreffen des SCB und Langnau in dieser Saison gewinnen die Stadtberner in extremis mit 5:4.

Nach der enttäuschenden Leistung gegen die Lakers hatte der SCB vor fast ausverkauften Rängen einiges gutzumachen. Doch es sind die Gäste aus Langnau, die den etwas besseren Start erwischen. Sie stören die Mutzen früh im Aufbau, und Bern braucht ein Weilchen, um ins Spiel zu kommen. In der 13. Minute muss Klok wegen einer Torhüterbehinderung in die Kühlbox. Eine fragwürdige Strafe, doch die Gäste nehmen das Geschenk dankend an und gehen in der 15. Minute durch Malone in Führung. Bern reagiert zwar prompt, kann aber im ersten Drittel keinen Treffer erzielen.

Besser machen es die Hausherren nach der ersten Pause. Das höhere Tempo bringt die Langnauer in arge Bedrängnis. In der 25. Minute dürfen die SCB-Fans endlich ein erstes Mal jubeln: Thierry Schild trifft zum Ausgleich. In der 32. Minute geht Bern zum ersten Mal an diesem Abend in Führung, wobei Benjamin Baumgartner von der fehlenden Zuordnung bei den Gästen profitiert. Vier Minuten später erhöht Thierry Bader auf 3:1 – sein erstes Tor in dieser Saison!

Im Schlussdrittel kassiert Bern bereits nach weniger als zwei Minuten den Anschlusstreffer durch Brian Zanetti. Langnau drückt nun auf den Ausgleich, bremst sich aber mit zwei Strafen gleich selbst aus. Im Powerplay stellt Waltteri Merelä den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Keine Minute später hat Thierry Bader die Entscheidung auf dem Stock, trifft aber nur die Latte. Dies sollte sich wenig später rächen: In der 55. Minute trifft Dario Rohrbach zum 3:4, und nur wenig später gleicht Aleksi Saarela in Überzahl dieses verrückte Spiel gar noch einmal aus. Eigentlich standen alle Zeichen auf Verlängerung, doch einer hatte etwas dagegen: Bern gewinnt das offensive Bully und Romain Loeffel trifft mit einem harten Slapshot 5,8 Sekunden vor Schluss zum Sieg.

Bern holt sich doch noch die drei Punkte und hält mit den vier Spitzenteams weiter mit.

Weiter geht es bereits morgen Samstag auswärts gegen die ZSC Lions.

SC Bern – SCL Tigers 5:4 (0:1, 3:0, 2:3)

Zuschauer: 16'891, PostFinance Arena

Tore: 15. Malone (Rohrbach, Fahrni / Ausschluss Klok) 0:1. 25. Schild (Untersander) 1:1. 32. Baumgartner (Bader, Kreis) 2:1. 36. Bader (Baumgartner, Scherwey) 3:1. 42. Zanetti (Flavio Schmutz, Pesonen) 3:2. 45. Merelä (Czarnik, Baumgartner / Ausschluss Pesonen) 4:2. 55. Rohrbach (Flavio Schmutz, Guggenheim) 4:3. 58. Saarela (Saarijärvi, Rohrbach) 4:4. 60. (59:55) Loeffel (Czarnik, Klok) 5:4.

Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Bern. 3-mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers.

Bern: Reideborn; Untersander, Nemeth; Loeffel, Klok; Kreis, Kindschi; Füllemann; Merelä, Czarnik, Ejdsell; Bader, Baumgartner, Scherwey; Schild, Ritzmann, Moser; Ryser, Schläpfer, Marchon.

SCL Tigers: Boltshauser; Zanetti, Riikola; Saarijärvi, Paschoud; Meier, Baltisberger; Guggenheim; Julian Schmutz, Kristof, Saarela; Rohrbach; Flavio Schmutz, Pesonen; Fahrni, Malone, Petrini; Allenspach, Salzgeber, Lapinskis.

Bemerkungen: Bern ohne Lindholm und Lehmann (beide verletzt), Vermin (krank) und Kahun (überzählig). SCL Tigers ohne Erni und Mäenalanen (beide verletzt), Berger (krank), Cadonau (überzählig), Felcman (abwesend).

DEEN