
Das Spiel
Bereit für das digitale Eis
Viele Parallelen zwischen Eishockey und virtuellen Eishockey
Nicht nur auf dem echten Eis auch auf dem digitalen dreht sich alles um die Hand-Augen-Koordination, Reaktionsgeschwindigkeit, strategisches sowie taktisches Verständnis und um den Wettkampf als Ganzes. Deshalb benötigen auch eSportler genauso wie SCB-Spieler Disziplin, Training und Talent.
Zudem sind verlässliche Partner unverzichtbar: Um anderen Teams technisch in Nichts nachzustehen, wird das SCB eSports Team vom langjährigen Businesspartner Brack.ch im Bereich Gaming Supply ausgerüstet. Natürlich braucht auch jedes Team einen starken Captain. Wir haben ihn gefunden: Adrian Siegenthaler – Bärner Giu, langjähriger SCB-Fan und passionierter NHL-Gamer. Und nicht zuletzt machen die Gegner das Spiel interessant. Hier freuen wir uns auf viele spannende Begegnungen.
Zukunftsmusik
In der Schweiz wird eSports bereits heute von knapp einem Drittel der Bevölkerung als Sportart anerkannt. Experten prophezeien einen Aufstieg von eSports als zweitgrösste Sportart, welche in einigen Jahren somit direkt hinter dem Fussball und dem Eishockey seine Platzierung findet.
Nach Einkehr der Normalität sind sicherlich auch Events mit grösseren Streams geplant, welche in Kooperation oder in eigener Verantwortung stattfinden werden. Vielleicht eines Tages sogar in einer tosend vollen PostFinance Arena mit schaulustigen eSports Cracks und Eishockey-Cracks?