NL: SCB vs. ZSC 0:3
Der SCB und die ZSC Lions lieferten sich im Klassiker ein hart umkämpftes Duell, das lange Zeit von Taktik und Defensivarbeit geprägt war, wobei Kleinigkeiten den Ausschlag gaben. Beide Teams standen kompakt, liessen kaum Räume zu und neutralisierten sich über weite Strecken gegenseitig. Die erste nennenswerte Chance gehörte Rohrer, der nach einem Pass von Bächler allein vor Reideborn auftauchte – der Berner Keeper parierte jedoch stark. Auch in der Folge blieben klare Möglichkeiten Mangelware, und so ging es torlos in die erste Pause.
Im Mitteldrittel nahm die Intensität zu. Nach einer Strafe gegen Marchon prüften die Lions das Berner Boxplay, trafen jedoch nur die Latte. Kurz darauf bot sich auch dem SCB in Überzahl eine gute Gelegenheit, doch Zumbühl blieb gegen Ejdsell und Scherwey Sieger. Beide Mannschaften agierten äusserst diszipliniert, gingen kaum Risiken ein und konzentrierten sich weiterhin auf eine stabile Defensive. Nach 40 Minuten stand es weiterhin 0:0 – ein Resultat, das den Spielverlauf gut widerspiegelte.
Der Bann brach schliesslich kurz nach Wiederbeginn: Lehtonen traf nach schöner Vorarbeit von Rohrer und Bader zur Führung für die Gäste. Bern reagierte mit viel Druck und suchte den schnellen Ausgleich, doch Zumbühl parierte mehrmals stark. Das Spiel wurde zunehmend hitziger, besonders nach einem harten Check von Scherwey. Die Emotionen kochten, Bern überstand eine weitere Unterzahl unbeschadet und drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich. Doch trotz Chancen durch Bemström und Häman Aktell blieb der Erfolg aus. In der Endphase riskierte Ehlers alles, nahm Reideborn vom Eis – Rohrer und Åberg trafen jedoch ins leere Tor und besiegelten den 0:3-Endstand.
Für den SCB ist es die vierte Heimniederlage in Serie. Bern zeigte Moral und Leidenschaft, blieb aber erneut ohne Torerfolg. Trotz grossen Einsatzes fehlte den Mutzen im Abschluss die letzte Konsequenz. Die Lions nutzten ihre Möglichkeiten effizienter und sicherten sich die drei Punkte.
Game Highlights präsentiert von der Lindenhofgruppe auf unserem Youtube Kanal.
Die nächsten Spiele des SCB
Nächste Woche ruht der Spielbetrieb in der National League, es steht die Nationalmannschaftspause an. Am Freitag, 14. November, melden wir uns mit einem Heimspiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers zurück. Tags darauf wartet das Kantonsderby auswärts bei den SCL Tigers. Tickets für das Heimspiel sind hier verfügbar.
SCB - ZSC 0:0 (0:0; 0:0; 0:3)
Stadion: PostFinance Arena
Zuschauer: 15645
SR: Wiegand/Hungerbühler; Bürgy/ Bichsel
Tore: 42. Lehtonen (Bader, Rohrer) 1:0. 59. Rohrer 2:0. 60. Aberg (Bader) 3:0.
Strafen: Bern 3mal 2min; Zürich 2mal 2min
PostFinance Topskorer: Merelä; Malgin
SCB: Reideborn; Häman Aktell, Loeffel; Füllemann, Untersander; Rhyn, Iakovenko; Kindschi; Alge, Merelä, Marchon; Ejdsell, Graf, Bemström; Scherwey, Vermin, Lehmann; Moser L. Ritzmann, Schild.
ZSC: Zumbühl; Kukan, Weber; Marti, Lehtonen; Geering, Trutmann; Andrighetto, Malgin, Frödén; Riedi, Bachler, Rohrer; Bader, Andreoff, Aberg; Hollenstein, Sigrist, Baltisberger; Olsson.
Bemerkungen: Bern ohne Aaltonen, Moser S., Kreis, Müller und Baumgartner (verletzt), Fuss, Henauer, Weber, von Burg, Ryser, Bont und Riatsch (Swiss League), Serkins, Schenk und Zürcher (Nachwuchs). ZSC ohne Grant, Balcers und Gruber (verletzt), Henry, Segafredo und Ustinkov (Swiss League).