Auftaktniederlage für den SCB

Zwar konnte der SCB mit dem Ausgleich durch Byron Ritchie eine Sekunde vor dem Ende der regulären Spielzeit zum 3:3 noch einen Punkt aus der Valascia entführen, dennoch können die Berner mit dem Auftaktspiel nicht zufrieden sein.
Die Berner waren zumindest im ersten Drittel die bessere Mannschaft und gingen in der 21. Minute durch Martin Plüss auch verdient in Führung. Doch spätestens mit dem Ausgleichstreffer von Adrien Lauper zu Spielmitte wendete sich die Partie. Ambri setze Bern nun vermehrt unter Druck und erzielten noch vor Ende des Mitteldrittels die erstmalige Führung durch Daniel Steiner. Es war auch Daniel Steiner welcher gut 10 Minuten vor Schluss im Powerplay die Leventiner mit 3:1 in Front schoss.
Die Mutzen fanden auf den zweiten Treffer von Steiner lange keine Antwort, doch 159 Sekunden vor Schluss brachte Marc-André Gragnani die Hoffnung zurück in die Berner Reihen. Der Kanadier verwertet in vorderster Position ein Zuspiel von Byron Ritchie zum 3:2 Anschlusstreffer. Bern warf nun alles in den Angriff und kam durch Routinier Byron Ritchie buchstäblich in letzter Sekunde doch noch zum glücklichen 3:3 Ausgleich. Glücklich deswegen, weil die Schiedsrichter nach dem vermeintlichen Spielende noch einmal sieben Sekunden nachspielen liessen, da die turbulente Partie bereits davor unterbrochen wurde.
Die anschliessende Overtime brachte keine weiteren Tore, auch deswegen weil der Pfosten die Berner Sekunden vor Schluss vor dem Sudden Death rettete. Doch weil die Leventiner im anschliessenden Penaltieschiessen die besseren Nerven hatten - nur gerade Bud Holloway traf für den SCB - mussten die Berner schlussendlich den Sieg doch dem Gastgeber überlassen.
Bereits morgen spielen die Mutzen das erste Mal in dieser Saison zuhause. Der SCB empfängt dabei den EHC Biel welcher sich im Auftaktspiel gegen den HC Lausanne souverän mit 5:2 durchsetzte.
Telegramm:
Ambri-Piotta - Bern 4:3 (0:0, 2:1, 1:2, 0:0) n.P.
6500 Zuschauer (ausverkauft). - SR Eichmann/Kämpfer, Küng/Zosso. - Tore: 21. (20:25) Plüss (Scherwey) 0:1. 29. Lauper 1:1. 39. Steiner (O'Byrne) 2:1. 47. Steiner (Duca/Ausschluss Randegger) 3:1. 58. Gragnani (Ritchie, Holloway) 3:2. 60. (59:59) Ritchie (Plüss) 3:3. - Penaltyschiessen: Giroux 1:0, Pascal Berger -; Aucoin -, Plüss -; Steiner -, Holloway 1:1; Pestoni 2:1, Gragnani -; Dostoinow -, Kobasew -. - Strafen: je 6mal 2 Minuten. - PostFinance-Topskorer: Duca; Scherwey.
Ambri-Piotta: Zurkirchen; O'Byrne, Birbaum; Gautschi, Kobach; Trunz, Chavaillaz; Grieder, Sidler; Pestoni, Aucoin, Giroux; Steiner, Hall, Dostoinow; Duca, Schlagenhauf, Lauper; Grassi, Fuchs, Lhotak.
Bern: Bührer; Gerber, Blum; Krueger, Furrer; Jobin, Gragnani; Randegger, Kreis; Bertschy, Plüss, Scherwey; Holloway, Ritchie, Rüfenacht; Kobasew, Gardner, Pascal Berger; Loichat, Reichert, Alain Berger.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Bianchi, Lüthi und Stucki, Bern ohne Moser (alle verletzt) und Kinrade (überzählig). Gerber verletzt ausgeschieden (11.). Timeouts Bern (34.) und Ambri-Piotta (55.). Bern ab 58:59 ohne Torhüter. Pfostenschuss Steiner (64:59).