Bern erkämpft sich drei Punkte gegen Kloten
Das erste Drittel dürfte wohl eher zum Gusto der Zuschauer als der Coaches gewesen sein. Beide Teams kämpfen mit offenen Visieren, und die Fans kamen in den Genuss von fünf Toren.
Dabei gelingt Kloten der eindeutig bessere Start und liegt nach viereinhalb Minuten durch Tore von Ojamäki und Schreiber mit 2:0 in Führung.
Der SCB kann seinerseits bis zur 17. Minute ausgleichen: Erst trifft Ramon Untersander, und kurz vor der Pause gleicht Victor Ejdsell aus. Das letzte Wort im ersten Abschnitt haben aber die Gastgeber aus Kloten, welche nur 28 Sekunden später bereits wieder in Führung gehen.
In der 24. Minute kann Bern wiederum ausgleichen: Der langjährige Klotener Simon Kindschi trifft zum ersten Mal in dieser Saison für den SCB zum 3:3. Kloten bringt sich nun durch einige Strafen selbst in Bedrängnis, doch Bern kann die Einladung nicht annehmen; im Gegenteil: Kloten geht in Unterzahl durch Ojamäki wieder in Führung.
Im letzten Abschnitt gelingt dem SCB die Wende zum Erfolg: Nach Simon Kindschi trifft mit Marc Marchon ein weiterer Ex-Klotener für den SCB zum 4:4-Ausgleich. Für die Entscheidung sorgte aber Romain Loeffel mit dem alles entscheidenden Treffer in der 55. Minute. Zum vierten Mal in dieser Saison ist er der Schütze des Game Winning Goals.
Mit diesem Sieg schliesst der SCB punktemässig zu den ZSC Lions mit 61 Punkten auf Rang drei auf.
In der nächsten Woche geht es gleich mit drei Spielen weiter: Am Dienstag tritt der SCB bei Genève-Servette an, am Freitag empfangen sie zuhause Ajoie, und am Samstag reisen sie ins Bündnerland nach Davos.
Kloten - Bern 4:5 (3:2, 1:1, 0:2) 7177 Zuschauer. SR Lemelin/Gerber, Bachelut/Urfer.
Tore: 1. (0:38) Ojamäki (Audette) 1:0. 5. (4:15) Schreiber (Ramel) 2:0. 6. (5:19) Untersander (Schild, Ritzmann) 2:1. 17. (16:53) Ejdsell (Czarnik) 2:2. 18. (17:21) Aaltonen (Audette, Niku) 3:2. 24. Kindschi (Simon Moser) 3:3. 29. Ojamäki (Aaltonen/Unterzahltor!) 4:3. 51. Marc Marchon (Bader) 4:4. 55. Loeffel (Bader) 4:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Kloten, 1mal 2 Minuten gegen Bern.
PostFinance-Topskorer: Aaltonen; Czarnik.
Kloten: Waeber; Niku, Profico; Wolf, Sataric; Sidler, Steve Kellenberger; Matthew Kellenberger; Ojamäki, Aaltonen, Audette; Meyer, Ramel, Schreiber; Weibel, Schäppi, Derungs; Lindemann, Smirnovs, Joel Marchon; Keller.
Bern: Reideborn; Untersander, Kreis; Loeffel, Klok; Vermin, Kindschi; Füllemann; Merelä, Czarnik, Ejdsell; Kahun, Baumgartner, Scherwey; Bader, Schläpfer, Marc Marchon; Schild, Ritzmann, Simon Moser.
Bemerkungen: Kloten ohne Aebi, Diem, Grégoire, Morley, Simic und Steiner (alle verletzt), Bern ohne Lehmann, Lindholm (beide verletzt), Nemeth (krank) und Graf und Rhyn (U20 Nationalmannschaft). Kloten ab 59:10 ohne Torhüter.