Zurück
05.09.2025 | CHL

CHL: SCB vs. Mountfield HK 2:3 n.V.

Beim ersten Heimspiel der Champions Hockey League trafen wir auf Mountfield HK aus Tschechien und verlieren in der Verlängerung mit 2:3.

 

SCB - Mountfield HK 2:3 n.V. (0:0, 0:1, 2:1, 0:1)

Face-off: 19:45 Uhr

Tore: 38. Nenonen (Jergl) 1:0. 47. Ritzmann (Lindholm) 1:1. 57. Bunnaman (Radil) 2:1. 59. Merelä (Untersander) 2:2. 62. Radil (Jergl) 3:2.

Strafen: Bern: 5mal 2min ; Mountfield: 7mal 2min

SR: Gerber, Borga, Stalder, Humair

Bern: Reibeborn; Lindholm, Iakovenko, Füllemann, Untersander, Rhyn, Vermin, Kindschi; Lehmann, Aaltonen, Merelä, Marchon, Baumgartner, Schild, Scherwey, Müller, Simon Moser, Zürcher, Alge, Ritzmann, Levin Moser

Mountfield HK: Škorvánek; Dlapa, Pláněk, Šenkeřík, Melancon, Vukojevic, Sýkora, Kovář, Batna, Bunnaman, 
Hašek, Batna, Bunnaman, Hašek, Nenonen, Klíma, Jergl, Pavlík, Tamáši, Radil

Stadion: PostFinance Arena

Zuschauer: 8'646 

Spielbericht:

Ein Abend voller Emotionen, Chancen und Dramatik – und am Ende doch ein bitteres 2:3 nach Verlängerung: Der SC Bern lieferte sich mit Mountfield HK einen packenden Schlagabtausch, nahm immerhin einen Punkt mit und behauptete sich damit in der CHL-Tabelle über dem Strich.  

Von Beginn weg diktierte Bern das Geschehen. Angriff um Angriff rollte der Puck auf das Tor der Tschechen, doch der Goalie Stanislav Škorvánek erwies sich als schwer überwindbares Bollwerk. 13:3 Torschüsse für Bern standen nach dem ersten Drittel in der Statistik – der verdiente Lohn blieb jedoch aus. 

Die beste Möglichkeit bot sich zur Spielmitte: Miro Aaltonen trat zum Penalty an, doch scheiterte an Goalie Škorvánek. Statt Berner Jubel folgte in der 37. Minute der Dämpfer: Markus Nenonen traf in Überzahl für Mountfield. Die «Mutzen» liessen sich nicht unterkriegen. Zehn Minuten später spielte sich Fabian Ritzmann durch, umkurvte seinen Gegenspieler hinter dem Tor und schob den Puck über die Linie – der Ausgleich!

Doch das Drama nahm Fahrt auf: Kurz vor Schluss kassierte Bern eine Strafe, und Mountfield schlug erneut eiskalt zu. Connor Bunnaman verwertete den Pass von Lukáš Radil zum 2:1. Alles sprach für die Gäste – bis Bern nochmals alle Kräfte mobilisierte. Mit sechs gegen vier Feldspielern sorgte Waltteri Merelä für die Erlösung. Der Videocheck wegen Torhüterbehinderung liess die Halle den Atem anhalten – doch das Tor zählte!

In der Overtime kochte die Spannung über. Beide Teams suchten die Entscheidung, Mountfield riskierte alles und brachte einen zusätzlichen Feldspieler. Es war ein Wagnis, das sich auszahlte: Nach 1:42 Minuten hämmerte Lukáš Radil die Scheibe per Slapshot ins Netz.

Damit ging ein hochklassiger Fight zu Ende, der keinen Verlierer verdient gehabt hätte doch Bern musste sich mit einem Punkt begnügen. Schon am Sonntag wartet die nächste Herausforderung: Um 16:00 Uhr empfängt der SCB zuhause in der CHL Kometa Brno.

Das nächste CHL-Heimspiel

Am Sonntag, 7. September, um 14:00 Uhr, folgt bereits das nächste Highlight: Im Rahmen unseres Family Day treffen wir in der PostFinance Arena auf Kometa Brno aus Tschechien.

Tickets: Sichere dir jetzt dein Ticket für das Spiel am Sonntag – hier erhältlich. 

Spezialangebot für Kinder und Jugendliche:
Gratis-Eintritt auf den Stehplätzen für alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren - Direkt zum Eingang D und einfach ID mitbringen – kein Ticket nötig! 

Familienangebote:
Stehplatztickets für Familien 1 Erw. CHF 29.20 (inkl. Gebühren), 2 Erw. CHF 34.55 (inkl. Gebühren) usw. - Kinder bis 18 Jahren sind gratis (bitte ID mitbringen).

Sitzplätze mit bis zu 50 % Kinderermässigung:
Einfach den gewünschten Sitzplatz anklicken und ‚Kind bis und mit 16 Jahren‘ auswählen.

DEEN