Aufholjagd gegen Kloten bleibt unbelohnt

Die Partie beginnt spannend: Die Berner stürmen sofort in die Offensive und wollen früh das erste Tor erzielen. Doch die Flughafenstädter treffen bereits in der zweiten Minute mit dem ersten Schuss: Pontus Aberg vollendet einen Querpass von Mischa Ramel zur 0:1- Führung. Die Berner geben jedoch nicht auf, zeigen Entschlossenheit und haben mehrere Chancen. Kurz vor Ende des Startdrittels muss Elvis Schläpfer eine Strafe wegen Beinstellens absitzen, und im darauffolgenden Powerplay trifft Keanu Derungs zum 0:2.
Auch im Mitteldrittel zeigt sich der SCB bemüht, den Rückstand aufzuholen, doch Klotens Torhüter Zurkirchen bringt die Berner zum Verzweifeln. Kloten hingegen bleibt gnadenlos effizient, und in der 25. Minute trifft Daniel Audette zum 0:3.
Bern hat zwar weiterhin mehr Spielanteile, doch mit dem Toreschiessen will es einfach nicht klappen – zumindest nicht bis zur 35. Minute. Da treffen die Mutzen nämlich innerhalb von nur acht Sekunden doppelt. Erst trifft Marco Lehmann durch einen Ablenker zum 1:3. Nur acht Sekunden später erzielt Romain Loeffel von der blauen Linie den nächsten Treffer. Plötzlich steht es nur noch 2:3.
Im letzten Drittel rennen die Berner weiterhin gegen die Klotener Defensive an, doch trotz guter Chancen gelingt ihnen lange nichts – bis Kellenberger in der 57. Minute wegen Hakens eine Strafe erhält. Das ist die Chance für die Bären: Sie nehmen Reideborn aus dem Kasten, und diese Taktik trägt Früchte. Austin Czarnik trifft in der 58. Minute zum Ausgleich. Ein weiterer Treffer bleibt aus, das Spiel geht in die Verlängerung.
In der Verlängerung bleiben beide Mannschaften vorsichtig, um keinen entscheidenden Fehler zu begehen. Doch in der 64. Minute lässt sich Bern etwas gar einfach auskontern, und Audette sichert mit seinem persönlichen zweiten Treffer den Zusatzpunkt für die Zürcher.
Bis zum Ende der Qualifikation am 1. März stehen für die Mutzen noch vier Spiele auf dem Programm: Am nächsten Freitag gastiert der SCB im Jura beim HC Ajoie, am Samstag kommt der HC Davos (Tickets hier erhältlich) zu Besuch in die PostFinance-Arena. Am darauffolgenden Donnerstag geht’s nach Ambri, und den krönenden Abschluss der Qualifikation gibt es zwei Tage später zuhause gegen Genf (Tickets hier erhältlich).
SC Bern – EHC Kloten 3:4 n.V. (0:2, 2:1, 1:0, 0:1)
PostFinance Arena - 16'422 Zuschauer.
SR- Wiegand/Ströbel, Obwegeser/Altmann.
Tore: 2. Aberg (Ramel, Schreiber) 1:0. 17. Derungs (Morley, Ojamäki) 2:0. 25. Audette (Niku, Sidler) 3:0. 35. Lehmann (Häman Aktell, Czarnik) 1:3. 35. Loeffel (Schild, Ritzmann) 2:3. 58. Czarnik (Ejdsell, Loeffel) 3:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten Bern. 2mal 2 Minuten Kloten.
PostFinance-Topskorer: Czarnik; Ojamäki.
Bern: Reideborn; Untersander, Häman Aktell; Loeffel, Nemeth; Füllemann, Kreis; Vermin, Kindschi; Lehmann, Czarnik, Ejdsell; Merelä, Baumgartner, Scherwey; Schild, Ritzmann, Marchon; Bader, Schläpfer, Simon Moser.
Kloten: Zurkirchen; Niku, Profico; Grégoire, Wolf; Sataric, Steve Kellenberger; Sidler; Ojamäki, Morley, Audette; Aberg, Ramel, Schreiber; Meyer, Schäppi, Smirnovs; Derungs, Keller, Weibel; Meier.
Bemerkungen: Bern ohne Kahun (überzähliger Ausländer), Klok und Lindholm (beide verletzt), Kloten ohne Diem, Simic, Steiner, Waeber (alle verletzt) und Hawryluk (überzähliger Ausländer). Bern von 56:02 bis 57:16 ohne Torhüter.