Aus der Hand gegeben

Brynäs erwies sich im Vergleich zu Djurgarden wie erwartet als bessere, vor allem auch physisch stärkere Mannschaft. Nicht zuletzt deshalb kam phasenweise wenig Spielfluss auf. Der SCB konnte zwar bereits nach knapp zwei Minuten sein erstes Überzahlspiel in Angriff nehmen, dass Andreas Hänni mit dem Führungstor abschloss. Danach aber blieb auf beiden Seiten vieles Stückwerk. Beim SCB schienen in den nach der Rückkehr von Martin Plüss und Nach dem 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die Stockholmer verlor der SCB in der PostFinance-Arena gegen Brynäs 1:2 (1:1, 0:0, 0:1) und hat damit auch theoretisch keine Chance mehr auf eine Qualifikation für das Finalturnier. Byron Ritchie erneut umgestellten Angriffsformationen da und dort in entscheidenden Momenten Abstimmung und Automatismen zu fehlen. Dennoch hatte das Team von Antti Törmänen in den ersten 40 Minuten optische Vorteile und auch ein Chancenplus zu verzeichnen. Im letzten Abschnitt aber liess der SCB nach, Brynäs übernahm zunehmend das Spieldiktat und entschied das Spiel mit dem zweiten Treffer von Anton Rödin zu seinen Gunsten.
In den letzten Gruppenspielen trifft der SCB in der kommenden Woche zwei Mal auf den HC Fribourg-Gottéron. Zuerst ist der SCB am Donnerstag zu Gast in Freiburg, anschliessend empfängt er am Samstag, 7. September seinen letztjährigen Playoff-Finalgegner in der PostFinance-Arena. Beide Spiele beginnen um 19.45 Uhr.
SC Bern – Brynäs IF 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)
PostFinance-Arena. – 1507 Zuschauer. – SR Eichmann, Wiegand / Mauron, Tscherrig. – Tore: 4. Hänni (Furrer) 1:0. 15. Rödin 1:1. 56. Rödin 1:2. – Strafen: Bern 4-mal 2 Minuten plus 10 Minuten (Bertschy/unsportliches Verhalten), Brynäs 5-mal 2 Minuten plus 10 Minuten (Enterfeldt/unsportliches Verhalten). – Bemerkungen: Bern ohne Alain Berger, Kinrade, Moser und Weisskopf (alle überzählig).
Bern: Bührer; Roche, Gerber; Jobin, Hänni; Wellinger, Furrer; Krueger; Bertschy, Ritchie, Vermin; Lehtonen, Plüss, Rüthemann; Dostoinov, Gardner, Scherwey; Pascal Berger, Rubin, Randegger; Loichat.
Brynäs: Rahm; Gunderson, Bertilson; Löf, Kihlström; Djoos, Jacobsson; Strid; Scott, Nokelainen, Thuresson; Rödin, Lindgren, Harju; Olas, Enterfeldt, Molin; Brodecki, Ljunggren, Björklund.