Bern gewinnt in der Overtime

Vor über 17'000 Zuschauern in der einmal mehr ausverkauften PostFinance-Arena legten die Berner los wie die Feuerwehr. Die Mutzen schnürten die Davoser regelrecht im eigenen Drittel ein. Ein erster Warnschuss kam von Simon Bodenmann, der aus dem Hinterhalt die Scheibe an Davos Goalie Leonardo Genoni vorbei ins Netz beförderte. Nur wenige Sekunden später hätte der SCB schon mit 2:0 führen können, doch Simon Moser traf nur die Latte. Bern hatte weitere gute Chancen, doch es waren die Davoser, die in der 8. Minute durch Topscorer Lindgren, zum 1:1 Ausgleich kamen.
Auch in der Folge besass Bern mehr Spielanteile, doch vorerst scheitere Derek Roy noch am Pfosten. Nur wenig später machte es Alain Berger besser. Er verwandelte einen Pass von Gian-Andrea Randegger mit einem Direktschuss aus dem Slot.
Somit ging es mit "nur" einer Eintoreführung in die erste Pause, zu wenig in Anbetracht der vielen hervorragenden Chancen.
Im Mitteldrittel kamen die Gäste aus Davos etwas besser ins Spiel, dies vor allem in Unterzahl, wo sie mehr Chancen verzeichnen konnten als bei 5 gegen 5. Einen dieser gefährlichen Konter in Unterzahl nutze erneut der Davoser Topscorer zum 2:2.
Die Bündner erzeugten auch in der Folge mit ihren schnellen Vorstössen und öffnenden Pässen immer wieder Gefahr. Weil beide Keeper weiter tadellos hielten, ging es mit einem 2:2 Unentschieden in die zweite Pause.
Zum dritten Abschnitt starte Bern wieder mit viel Energie und besann sich auf die eigenen Stärken und erspielte sich ein klares Chancenplus. Cory Conacher, Alain Berger mit dem dritten Pfostenschuss an diesem Abend, Tristan Scherwey und Martin Plüss vergaben allesamt den dritten Treffer.
So musste der SCB einmal mehr in die Verlängerung. Dort spielte eigentlich nur noch eine Mannschaft, nämlich der SCB. Die Berner kamen im Minutentakt zu hervorragenden Möglichkeiten, doch vorerst scheiterten alle Berner am einmal mehr herausragenden Davos Keeper Leonardo Genoni. Auch Simon Bodenmann verpasste in der 65. Minute die Entscheidung für die Berner, als er einen Penalty vergab.
Als noch etwas mehr als einen Minute zu spielen war, entwischte Tristan Scherwey der gesamten Davoser Verteidigung und schoss mit dem dritten Treffer die Berner ins Glück.
Am Samstag geht es auswärts in dieser spannenden Serie zwischen Bern und Davos weiter. Spielbeginn ist 20.15 Uhr
Telegramm:
Bern - Davos 3:2 (2:1, 0:1, 0:0, 1:0) n.V. - 17'031 Zuschauer (ausverkauft). - SR Eichmann/Stricker, Bürgi/Wüst. - Tore: 3. Bodenmann (Ebbett, Untersander/Ausschlüsse Blum; Lindgren) 1:0. 8. Lindgren (Marc Wieser, Du Bois) 1:1. 18. Alain Berger (Gian-Andrea Randegger, Pascal Berger) 2:1. 30. Lindgren (Axelsson, Genoni/Ausschluss Aeschlimann!) 2:2. 80. (79:02) Scherwey 3:2. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Bern, 6mal 2 Minuten gegen Davos. - PostFinance-Topskorer: Conacher; Lindgren.
Bern: Stepanek; Jobin, Untersander; Krueger, Blum; Helbling, Gerber; Flurin Randegger; Bodenmann, Ebbett, Moser; Conacher, Roy, Rüfenacht; Luca Hischier, Plüss, Scherwey; Alain Berger, Pascal Berger, Gian-Andrea Randegger; Reichert.
Davos: Genoni; Heldner, Forster; Du Bois, Jung; Schneeberger, Paschoud; Guerra, Kindschi; Ambühl, Corvi, Jörg; Marc Wieser, Lindgren, Axelsson; Setoguchi, Aeschlimann, Dino Wieser; Simion, Walser, Paulsson.
Bemerkungen: Bern ohne Bergenheim, Bührer, Kobasew, Kousa (alle verletzt), Smith, Kreis, Ness, Müller und Wiedmer (alle überzählig), Davos ohne Sciaroni (verletzt), Picard, McGrath, Rampazzo, Kessler und Egli (alle überzählig). Pfosten/Latte: Moser (3.), Roy (16.), Alain Berger (49.). Genoni hält Penalty von Bodenmann (65.). Timeout Bern (77.).
Photos: Thomas Hiller, Bern