Zurück
19.10.2013

Bern verliert erneut

Der SCB tritt weiterhin auf der Stelle und musste sich auch dem HC Lugano geschlagen geben. Nach der 0:2 Niederlage – der Dritten in Folge - rutschten die Berner unter den Trennstrich auf Rang 9 ab.

Wie bereits am Vortag agierte der SCB zwar stets bemüht und engagiert, konnte den Gegner aber nur zu selten wirklich unter Druck setzen und kam deshalb auch kaum zu hochkarätigen Torchancen. Somit blieb der Meister gegen Lugano zum ersten Mal in dieser Saison ohne Torerfolg.

Während der SCB aus den letzten drei Spielen keine Punkte holen konnte, stellten die Tessiner mit dem Maximum von sechs Punkten an diesem Wochenende den Anschluss an den Strich wieder her und liegen nun nur noch einen Punkt hinter den Mutzen. Die zahlreich Absenzen im Berner Team scheinen deutliche Spuren hinterlassen zu haben, zu vieles blieb Stückwerk und wenn es vor Luganos Goal doch mal gefährlich wurde, dann war Keeper Daniel  Manzato ein sicherer Rückhalt.

Etwas weniger glücklich verlief das Spiel für Marco Bührer, welcher sich zweimal geschlagen geben musste:  In der 22. Minute erzielte Eric Walsky aus einem Gestocher heraus den Führungstreffer für die Bianconeri und in der 38. Minute fand der Puck via Bein eines Spielers erneut den Weg ins Tor. Zwar lehnten sich die Berner im letzten Drittel gegen die drohende Niederlage noch einmal auf, doch das Glück war ihnen nicht hold und so musste das Team von Antti Törmänen  das Eis zum fünften Mal in den letzten sechs Spielen als Verlierer verlassen.

Das nächste Spiel steht für den SCB erst in einer Woche auf dem Programm: Die Berner begrüssen am 26. Oktober den Aufsteiger aus Lausanne, bevor sie anderntags auf die ZSC Lions treffen.


Telegramm:

Bern - Lugano 0:2 (0:0, 0:2, 0:0).

PostFinance-Arena. - 15'980 Zuschauer. - SR Stricker/Wiegand, Bürgi/Wüst. - Tore: 22. Walsky (Micflikier, Metropolit) 0:1. 38. McLean 0:2. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen Lugano. - PostFinance-Topskorer: Ritchie; Metropolit.

Bern: Bührer; Kreis, Beat Gerber; Kinrade, Wellinger; Krueger, Flurin Randegger; Hänni; Pascal Berger, Ritchie, Dostoinow; Lehtonen, Vermin, Scherwey; Loichat, Bertschy, Rüthemann; Müller, Rubin, Hischier.

Lugano: Manzato; Hirschi, Kparghai; Heikkinen, Kienzle; Stefan Ulmer, Schlumpf; Blatter; Kostner, McLean, Reuille; Walsky, Metropolit, Micflikier; Simion, Sannitz, Walker; Dal Pian, Balmelli, Fazzini.

Bemerkungen: Bern ohne Domenichelli (nicht spielberechtigt), Alain Berger, Philippe Furrer, Gardner, Jobin, Martin Plüss und Roche, Lugano ohne Campoli, Julien Vauclair, Brady Murray, Jordan Murray, Conne, Rüfenacht, Dan Fritsche (alle verletzt) und Flückiger (krank). Timeouts Lugano (56:38) und Bern (57:58). Bern von 57:58 bis 58:16 und ab 58:36 ohne Torhüter.

 

DEEN