Zurück
07.09.2025

CHL: SCB vs. Kometa Brno 5:3

Nach dem Heimauftakt gegen Mountfield HK folgte nun das zweite Heimspiel in der Champions Hockey League. Mit Kometa Brno trat der amtierende tschechische Meister als nächster Gegner an und wir setzten uns mit 5:3 durch.

SCB -  Kometa Brno 5:3 (1:1, 1:2, 2:0)

Tore: 9. Lehmann (Kindschi, Scherwey) 1:0. 18. Kollár (Král, Stránský) 1:1. 26. Schild (Lehmann, Iakovenko) 2:1. 27. Král (Zábranský) 2:2. 33. Boltvan 2:3. 36. Rhyn (Baumgartner, Scherwey) 3:3. 51. Aaltonen (Lindholm) 4:3. 60. Lehmann 5:3.

Strafen: Bern 5mal 2min; Kometa Brno 3mal 2min

SR: Tscherrig/ Gerber; Bürgy/ Humair

Bern: Zurkirchen; Lindholm, Iakovenko; Füllemann, Untersander; Rhyn, Vermin; Kindschi, Zürcher; Marchon, Aaltonen, Merelä; Scherwey, Baumgartner, Lehmann; Alge, Müller, Schild; Simon Moser, Ritzmann, Levin Moser.

Kometa Brno: Krošelj; Zábranský, Král; Ščotka, Holland; Zubíček, Bartejs; Svoboda; Stránský, Cingel, Zbořil; Kos, Ilomäki, Kollár; Chludil, Süss, Ferda; Boltvan, Ekrt.

Stadion: PostFinance Arena

Zuschauer: 5'610

Spielbericht: Der SC Bern gewinnt sein zweites Heimspiel in der Champions Hockey League gegen Kometa Brno mit 5:3 und sorgt in der PostFinance Arena für Hochspannung bis zum allerletzten Moment.

Von Beginn weg war klar: Gegen den amtierenden tschechischen Meister würde es kein leichtes Unterfangen werden. Bern tat sich schwer, fand nur mühsam ins Spiel, und die Zuschauer spürten schnell, dass Geduld gefragt war. Umso grösser der Jubel in der 9. Minute, als Marco Lehmann einen schnellen Angriff eiskalt abschloss und die Mutzen in Führung brachte. Doch Kometa zeigte sofort, warum man sie auf internationalem Parkett ernst nehmen muss. Hartnäckig drängten die Gäste auf den Ausgleich und kurz vor der ersten Pause war es im Powerplay soweit: 1:1.

Im zweiten Drittel bot sich ein ähnliches Bild: Bern legte vor, diesmal durch Schild, doch nur 61 Sekunden später schlugen die Tschechen zurück und glichen erneut aus. Die Partie blieb intensiv, die Defensive der Berner wackelte und nach Spielmitte ging Brno zum ersten Mal in Führung. Mit viel Kampfgeist arbeiteten sich die Berner zurück. Rund drei Minuten nach dem Rückstand stocherte Nils Rhyn die Scheibe über die Linie zum Ausgleich: 3:3.

Die Entscheidung fiel im Schlussdrittel. Nach einer vergebenen Überzahlsituation schien das Momentum zu kippen, doch versuchte Miro Aaltonen nochmals einen Angriff nach vorne. Mit Übersicht und Präzision traf der Finne und erzielte den Game-Winner.

Kometa versuchte in den letzten Minuten alles, nahm den Torhüter vom Eis und drückte vehement auf den Ausgleich. Doch neun Sekunden vor dem Ende machte erneut Marco Lehmann alles klar: Mit seinem zweiten Treffer versenkte er den Puck ins leere Tor und bescherte den SCB-Fans den umjubelten Schlusspunkt.

Ein hart erkämpfter, emotionaler Sieg für den SC Bern – mit Toren, Wendungen und einer Atmosphäre, die CHL-Spiele in der Hauptstadt zu einem besonderen Erlebnis macht.

Die nächsten Spiele des SCB

Am 9. September starten wir auswärts beim EV Zug in die neue National-League-Saison. Danach folgt am 12. September unser erstes Heimspiel in der PostFinance Arena gegen Genève-Servette. Tickets für das Heimspiel sind hier verfügbar.

DEEN