Derbysieg gegen Biel

Für einmal waren es nicht die Gastgeber, welche das Spiel dominierten, es war der SCB der in einer einseitigen Partie den besseren Eindruck hinterliess und bis zur ersten Pause verdient mit 2:0 in Führung ging.
Bereits in der 5. Minute traf Rostislav Olesz nach einem katastrophalen Fehlpass der Bieler Verteidigung zum 1:0 für die Mutzen. Das zweite Tor gelang rund 10 Minuten später Glen Metropolit. Er reagierte am schnellsten und beförderte den Puck in einer unübersichtlichen Situation vor Biel Goalie Meili über die Linie.
Zwar konnte Biel kurz vor Schluss noch den Anschlusstreffer schiessen, doch Bern brachte die Zeit in einem wenig spektakulären Spiel über die Runde. Immerhin brachte eine kurze Box-Einlage zwischen Travis Roche und Umicevic, sowie ein nicht verwerteter Penalty von Tristan Scherwey doch noch etwas Farbe ins Spiel.
Die grösste Schlagzeile des Abends schrieb aber Ivo Rüthemann. Rüthemann, der einen Assist zum 2:0 von Glen Metropolit sich gutschreiben lassen konnte, wurde mit seinem 1071. NLA-Spiel nun alleiniger Rekordhalter. Damit löst er Gil Montandon ab. Herzliche Gratulation!
Zum Saisonfinale trifft der SCB am Samstag, dem 22. März zuhause auf den EV Zug.
Telegramm:
Biel - Bern 1:2 (0:2, 0:0, 1:0)
Eisstadion. - 3598 Zuschauer. - SR Eichmann/Koch, Bürgi/Kovacs. - Tore: 5. Olesz 0:1. 15. Metropolit (Rüthemann, Collenberg) 0:2. 56. Herburger (Haas, Ehrensperger) 1:2. - Strafen: 2mal 2 plus 10 Minuten (Umicevic) gegen Biel, 2mal 2 plus 10 Minuten (Roche) gegen Bern
Biel: Meili; Fey, Cadonau; Untersander, Bell; Rouiller, Gossweiler; Joggi, Trutmann; Ulmer, Haas, Beaudoin; Ehrensperger, Peter, Umicevic; Wieser, Kamber, Bourque; Wetzel, Kellenberger, Herburger.
Bern: Bührer; Gerber, Roche; Jobin, Kinrade; Krueger, Wellinger; Collenberg; Domenichelli, Plüss, Scherwey; Olesz, Metropolit, Bertschy; Berger A., Gardner, Berger P.; Vermin, Dostoinov, Rüthemann.
Bemerkungen: Biel ohne: Hänni, Tschantré, Gloor, Spylo (verletzt), Jecker, Burkhalter, MacMurchy, Moser, Stämpfli (überzählig)
Bern ohne: Rubin, Furrer, Loichat, Ritchie, Randegger (verletzt), Grillfors (überzählig).