Die Chancenauswertung...

An ihrem Westschweizer Wochenende zeigten die Junioren Elite in Lausanne eine sehr gute Teamleistung und kamen zu einem sicheren 5:1 (1:0, 2:0, 2:1)-Sieg. Das Team von Reto Gertschen wehrte sich während einer starken Anfangsphase der Gastgeber gut und bekam die Partie nach dem Führungstreffer in der 8. Minute in den Griff. Nachdem die Berner im zweiten Drittel auf 3:0 erhöht hatten, stand der Sieg nicht mehr in Gefahr.
Am Sonntag empfingen die Berner in der PostFinance-Arena Genève-Servette. In einem von vielen Strafen geprägten Spiel verpasste der SCB die Entscheidung zu seinen Gunsten wegen mangelnder Chancenauswertung und verlor, nachdem die Genfer in der Schlusssminute zum 4:4 ausgeglichen hatten, nach Penaltyschiessen mit 4:5 (1:0, 3:2, 0:2, 0:1). In ihrer nächsten Partie trifft das auf Rang 5 klassierte Team von Reto Gertschen am Freitag in Langnau auf die zweitplatzierten SCL Young Tigers.
Die Novizen des SCB haben nach ihrem Auftaktsieg gegen Kloten (4:3 n.V.) auch die beiden folgenden Partien für sich entschieden. In Lugano siegte das Team von Rupert Meister mit 6:3 (1:1, 3:1, 2:1). Im Heimspiel gegen La Chaux-de-Fonds taten sich die Berner gegen die sehr defensiv eingestellten Neuenburger schwer, vermochten sich aber nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:1, 1:1, 2:0) durchzusetzen, wobei Torhüter Philip Wüthrich mit zwei Glanzparaden in der Schlussphase massgeblichen Anteil am Erfolg hatte. Der SCB liegt nun nach drei Runden punktgleich mit Leader Zug und Genève-Servette auf Platz 3.