«Die PostFinance-Arena vergisst man nicht»

Was ist in Österreich anders als in der Schweiz?
Zuerst einmal ist die Schweiz ein wunderschönes Land. Mit der NLA hat die Schweiz eine der Top-Ligen in Europa und viele Spieler aus Europa wollen dort unterkommen. Aber da nur vier Imports pro Team zugelassen sind, schauen die Schweizer Clubs nach besonders guten Ausländern. Prinzipiell habe ich meine sieben Jahre in der Schweiz sehr genossen und nur gute Erinnerungen.
Was ist speziell an Red Bull Salzburg?
Red Bull ist eine Weltmarke. Wir haben ein wirklich gutes Team, was wir in den letzten Jahren mit Titeln in der Erste Bank Eishockey Liga bewiesen haben. Seit ich in Salzburg bin, ist es für mich eine grosse Freude, für die Red Bulls zu spielen.
Wäre Salzburg in der NLA auch immer ganz vorne dabei?
Das ist eine schwierige Frage. Wir würden definitiv ein konkurrenzfähiges Team in der NLA sein, aber ich würde mich nicht festlegen wollen, an welcher Stelle wir einzureihen sind. Das Gleiche gilt für Bern in der EBEL. Ich denke, sie würden ganz vorn dabei sein, aber das so zu beantworten ist sehr schwierig.
Welche Erinnerungen hast du an den SCB?
Die PostFinance-Arena in Bern vergisst man nicht. Fast bei jedem Heimspiel kommen mehr als 16’000 Zuschauer und es herrscht eine unglaubliche Atmosphäre. Und Bern hat mit diesen Zuschauern im Rücken wirklich einen sechsten Mann auf dem Eis. Es ist hart, dort zu spielen.
Welche Spieler vom SCB kennst du persönlich?
Gespielt habe ich mit Leonardo Genoni, Maxim Noreau, Marc Reichert und Gian-Andrea Randegger. Und Simon Bodenmann und Martin Plüss kenne ich sonst noch ganz gut.