Dritte Niederlage in Folge

Damit konnten die Genfer den Abstand zwischen Rang 5 und 6 auf sieben Punkte ausbauen, derweil der SCB - mit zwei Spielen mehr - nur noch zwei Punkte Abstand auf Lausanne auf Rang 9 hat.
Wie des Öfteren in dieser Saison geriet der SCB auch in diesem Spiel - und wie sich später erweisen würde - entscheidend in Rückstand, denn kurz nach Spielmitte führten die Genfer durch zwei Treffer von Jim Slater und sowie einen von Frédéric Iglesias bereits mit 3:0. Das 1:0 ging auf einen individuellen Fehler in der Berner Verteidigung zurück, beim 2:0 spielten die Genfer mit sechs gegen drei Feldspielern, da Trainer Chris McSorley eine doppelte Überzahl dazu genutzt hatte, auch noch den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers rauszunehmen.
Wiederum zeigte das Team von Lars Leuenberger eine gute Moral und kämpfte sich im letzten Drittel dank eines Doppelschlags innert 36 Sekunden wieder auf 2:3 zurück. Erst traf Luca Hischier mit seinem ersten Saisontor aus dem Hinterhalt mit einem präzisen Slapshot zum 1:3 und nur wenig später erzielte Simon Bodenmann nach einer feinen Einzelleistung den Anschlusstreffer.
Anders aber als in der Partie gegen Davos gelang den Mutzen der Ausgleich nicht mehr auch wenn die Berner das letzte Drittel mit 14:6 Schüssen dominierten und mit einem Lattentreffer von Luca Hischier dem 3:3 sehr nahe kamen.
Eine Sekunde vor dem Ende sorgte Jérémy Wick mit einem Schuss ins leere Tor für die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Genfer.
Am Wochenende steht der SCB weiterhin unter Druck, die Mutzen treffen zuerst im Derby auf Biel (Freitag in der PostFinance-Arena) und dann mit Lugano auswärts auf einenen direkten Konkurrenten um den Einzug in die Playoffs.
Telegramm:
Genève-Servette - Bern 4:2 (1:0, 2:0, 1:2)
6477 Zuschauer. - SR Eichmann/Mollard, Gnemmi/Mauron. - Tore: 5. Slater (Wick) 1:0. 29. Slater (Romy, Kast/Ausschlüsse Blum, Moser) 2:0 (ohne Goalie). 34. Iglesias (D'Agostini) 3:0. 46. (45:25) Luca Hischier (Bergenheim, Conacher) 3:1. 47. (46:01) Bodenmann 3:2. 60. (59:59) Wick (Bezina, Vukovic) 4:2 (ins leere Tor). - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 3mal 2 Minuten gegen Bern. - PostFinance-Topskorer: Loeffel; Conacher.
Genève-Servette: Mayer; Vukovic, Bezina; Loeffel, Mercier; Jacquemet, Iglesias; Chuard; Wick, Slater, Rubin; D'Agostini, Romy, Simek; Riat, Lombardi, Rod; Roland Gerber, Kast, Pedretti; Douay.
Bern: Schwendener; Jobin, Beat Gerber; Helbling, Blum; Kousa, Krueger; Flurin Randegger; Müller, Reichert, Alain Berger; Nico Hischier, Plüss, Moser; Bergenheim, Roy, Conacher; Pascal Berger, Luca Hischier, Bodenmann.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Almond, Antonietti, Bays, Fransson, Picard, Pyatt und Traber. Bern ohne Bührer, Ebbett, Kobasew, Kreis, Ruefenacht, Scherwey, Smith und Untersander (alle verletzt). - Timeout Bern (34.). - Servette von 28:39 bis 28:54 ohne Goalie. - Timeout Servette (47.). - Bern ab 58:25 ohne Goalie.