Ein Nachmittag zum Vergessen

Der SCB startete schlecht ins Spiel, nach 12 Minuten lag das Team von Annti Törmänen bereits wieder mit 0:2 zurück. Patrik Bärtschi – im Powerplay – in der neunten Minute und Morris Trachsler – in Unterzahl – schossen die Gastgeber in Front.
Im Laufe des Mitteldrittels kamen die Berner dann etwas besser ins Spiel und deckten Lions Goalie Lukas Flüehler mit zahlreichen Schüssen ein, doch in der 30. Minute knickte Robert Nilson die Berner Hoffnungen und erhöhte auf 3:0 für die Zürcher.
Als kurze Zeit später der SCB eine weitere Strafe kassierte, schlugen die Zürcher wiederum erbarmungslos zu: Robert Nilson liess sich seinen zweiten Treffer der Partie gutschreiben.
Mit dem vierten Treffer für die im Retro-Shirt angetretenen Zürcher, war das Spiel für den SCB definitiv gelaufen, denn trotz 14 Schüssen im letzten Drittel wollte der Puck nicht mehr gegnerischen Tor landen. Dies ganz im Gegensatz zu den Lions, welchen aus drei Schüssen weitere zwei Tore gelangen. Marc-André Bergeron in der 42. Minute und wiederum Patrik Bärtschi in der 46. Minute schossen die Lions ins Glück.
Zwar war der SCB optisch nicht unterlegen – was das Schussverhältnis von 29:24 zu Gunsten des SCB unterstreicht, doch den Zürchern gelang heute Nachmittag genau das, was den Bernern misslang.
Eine erste Möglichkeit zur Korrektur hat der SCB zuhause bereits am Dienstag, dem 29. Oktober (Spielbeginn 19.45 Uhr) gegen den HC Davos.
Telegramm:
ZSC Lions - Bern 6:0 (2:0, 2:0, 2:0)
Hallenstadion. - 11'089 Zuschauer (Saisonrekord). - SR Popovic/Stricker, Espinoza/Huggenberger. - Tore: 9. Patrik Bärtschi (Latendresse, Nilsson/Ausschluss Krueger) 1:0. 12. Trachsler (Stoffel/Ausschluss Schäppi!) 2:0. 31. Nilsson (Cunti, Wick) 3:0. 36. Nilsson (Latendresse/Ausschluss Rubin) 4:0. 42. Bergeron (Kenins) 5:0. 46. Patrik Bärtschi (Kenins, Trachsler) 6:0. - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 2mal 2 Minuten gegen Bern. - PostFinance-Topskorer: Cunti; Martin Plüss.
ZSC Lions: Flüeler; Blindenbacher, Maurer; Seger, Geering; Stoffel, Bergeron; Daniel Schnyder; Baltisberger, Senteler, Künzle; Nilsson, Cunti, Wick; Patrik Bärtschi, Trachsler, Kenins; Bastl, Shannon, Latendresse; Schäppi.
Bern: Bührer; Kinrade, Kreis; Jobin, Hänni; Krueger, Flurin Randegger; Wellinger; Pascal Berger, Ritchie, Domenichelli; Vermin, Martin Plüss, Rüthemann; Lehtonen, Gardner, Scherwey; Rubin, Bertschy, Dostoinow; Alain Berger.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Wolf, McCarthy und Keller, Bern ohne Beat Gerber, Furrer und Roche (alle verletzt).