Zurück
02.04.2016

Knappe Niederlage gegen Lugano

Der SCB verliert das erste Finalspiel gegen den HC Lugano unglücklich mit 4:5. In einem Spiel der Auf und Ab's führte Lugano gegen Bern nach 18 Minuten mit 2:0, geriet 2:3 in Rückstand und setzte sich dennoch mit 5:4 durch.

Für einmal waren es nicht die Berner, die das erste Tor erzielten. Dies gelang den Gastgebern nach rund fünf Minuten durch Linus Klasen, der auf einen Abpraller vor SCB Goalie Jakub Stepanek am schnellste reagierte. Es war wiederum der Schwede, der kurz vor Ende des Startdrittels in doppelter Überzahl reüssierte. Die Tessiner Führung nach 20 Minuten ging insgesamt in Ordnung, da die Platzherren zu Beginn aktiver und gefährlicher waren.

Die Mutzen, die im Viertelfinal gegen die ZSC Lions und im Halbfinal gegen Davos (4:1) bisher nur einmal verloren hatten, liessen den Kopf aber nicht hängen und starteten furios ins Mitteldrittel. Die Gäste setzten die Tessiner im zweiten Drittel mit aggressivem Forechecking unter Druck, was nun die Luganesi ihrerseits zu Fouls zwang.
In der 24. Minute stand Ramon Untersander goldrichtig, als Derek Roy zuvor nur den Pfosten traf und versenkte die Scheibe ein erstes Mal im Netz der Luganesi. Drei Minuten und eine 2-Minuten Strafe später gelang Cory Conacher mit einem satten Schuss unter die Latte der 2:2 Ausgleich. Wiederum vier Minuten später gelang dem SCB gar die erstmalige Führung in diesem verrückten Spiel. Es war wiederum Ramon Untersander – er erzielte in den letzten 19 Spielen 19 Punkte (7 Tore und 12 Assists) – der mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie ins Netz traf.

Am Ende des Mittelabschnitts machten sich die Mutzen das Leben selbst schwer. Nachdem Timo Helbling bereits auf der Strafbank sass, folgte ihm nur kurze Zeit später auch Cory Conacher. Somit hatten die Bianconeri bereits zum zweiten Mal in diesem Spiel die Möglichkeit in doppelter Überzahl zu spielen. Wie bereits in ersten Drittel liessen sich die Platzherren nicht zweimal bitten und erzielten innerhalb von 71 Sekunden zwei Tore. Das dritte sowie das vierte Tor für den HCL gelang Damien Brunner, wie Klasen zweifacher Torschütze, wobei Letzteres 1,6 Sekunden vor der zweiten Pause fiel. Obwohl der SC Bern das Geschehen im Mitteldrittel dominiert hatte, mussten die Mutzen mit einem erneuten Rückstand in die zweite Pause.
Bern setzte Lugano auch im Schlussabschnitt gewaltig unter Druck (14 zu 4 Torschüsse zu Gunsten des SCB) und wurde für die pausenlosen Bemühungen auch belohnt. Tristan Scherwey erzielte den 4:4 Ausgleich in der 48. Minute. 

Das Siegtor zum 5:4 gelang in der 51. Minute Gregory Hofmann, ausgerechnet in einer der stärksten Phasen des SC Bern.
Trotz einigen exzellenten Chancen gelang den Bernern kein Tor mehr und somit liegen die Mutzen nun zum ersten Mal in einer Serie mit 0:1 zurück.

Am Dienstag im zweiten Spiel in Bern wird mit Sicherheit eine Serie reissen. Der SCB hat bisher in diesen Playoffs alle Heimspiele gewonnen, Lugano war auswärts immer erfolgreich.
Für Spektakel in der bereits restlos ausverkauften PostFinance-Arena wird also gesorgt sein.

 

Telegramm:

Lugano - Bern 5:4 (2:0, 2:3, 1:1)

7800 Zuschauer (ausverkauft). - SR Vinnerborg/Wiegand, Borga/Kaderli. - Tore: 6. Klasen (Chiesa) 1:0. 18. Klasen (Ausschlüsse Gian-Andrea Randegger, Conacher) 2:0. 24. Untersander (Derek Roy, Helbling/Ausschluss Fazzini) 2:1. 27. Conacher (Ebbett/Ausschluss Philippe Furrer) 2:2. 31. Untersander (Ebbett, Derek Roy/Ausschluss Klasen) 2:3. 39. Damien Brunner (Martensson, Klasen/Ausschlüsse Helbling, Conacher) 3:3. 40. (39:58) Damien Brunner (Pettersson, Klasen/Ausschluss Conacher) 4:3. 48. Tristan Scherwey (Martin Plüss, Stepanek) 4:4. 51. Gregory Hofmann (Bertaggia) 5:4. - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lugano, 5mal 2 Minuten gegen Bern. - PostFinance-Topskorer: Klasen; Conacher.

Lugano: Merzlikins; Hirschi, Kparghai; Chiesa, Philippe Furrer; Stefan Ulmer, Julien Vauclair; Julian Walker, Sannitz, Lapierre; Pettersson, Martensson, Klasen; Damien Brunner, Gregory Hofmann, Bertaggia; Fazzini, Dal Pian, Reuille.

Bern: Stepanek; Jobin, Untersander; Helbling, Beat Gerber; Flurin Randegger, Blum; Kreis; Bodenmann, Ebbett, Simon Moser; Conacher, Derek Roy, Ruefenacht; Reichert, Martin Plüss, Tristan Scherwey; Alain Berger, Pascal Berger, Gian-Andrea Randegger.

Bemerkungen: Lugano ohne Stapleton (überzähliger Ausländer), Kienzle, Steinmann und Morini, Bern ohne Luca Hischier, Bergenheim, Bührer, Kobasew, Kousa (alle verletzt), Krueger (gesperrt) und Smith (überzähliger Ausländer). - Pfosten/Lattenschüsse: Conacher (11.), Derek Roy (24.).

Photo: Keystone

DEEN