NL: Rapperswil-Jona Lakers vs. SCB 2:1

Die ersten Minuten der Partie waren auf beiden Seiten von Unsicherheiten und Fehlern geprägt. Dennoch erwischte Bern den besseren Start und ging durch Iakovenko in Führung. Der Doppelbürger aus Kasachstan und Russland nutzte einen Abwehrfehler der Rapperswiler, wurde von Kindschi ideal freigespielt und traf zum 0:1. Nach dem Führungstreffer baute Bern ab und nur wenig später glichen die Lakers durch Rask aus. Kurz nach Ablauf einer Strafe gegen Bern fiel das 2:1: Dünner bediente Lammer hinter dem Tor, und dieser liess das Netz zappeln.
Im zweiten Drittel blieb das Torverhältnis unverändert, obwohl Bern zu Beginn druckvoll agierte. Die Mutzen blieben jedoch in der Offensive blass. Immerhin überstanden sie eine doppelte Überzahl der Lakers schadlos, und so stand es nach 40 Minuten 2:1 – alles war noch offen.
Im letzten Drittel drängten die Rapperswiler auf das 3:1, vergaben jedoch mehrere gute Möglichkeiten. SCB-Schlussmann Adam Reideborn hielt Bern mit starken Paraden im Spiel. In den Schlussminuten versuchte das Team alles, um den Ausgleich zu erzielen – doch die letzte Präzision fehlte. Mit einer knappen 2:1-Niederlage kehren wir vom Auswärtsspiel bei den Rapperswil-Jona Lakers zurück.
Die nächsten Spiele des SCB
Das nächste Spiel folgt am Dienstag 16. September gegen Ambri-Piotta in der PostFinance Arena. Tickets für das Heimspiel sind hier verfügbar. Am Samstag, 20. September, treffen wir auswärts gegen Ajoie.
SCJR - SCB 2:1 ( 2:1; 0:0; 0:0)
Stadion: St.Galler Kantonalbank Arena
Zuschauer: 4678
SR: Piechaczek/Dipietro; Schlegel/Nater
Tore: 3. Iakovenko (Kindschi) 1:0. 9. Rask (Honka, Larsson) 1:1. 18. Lammer (Dünner, Larsson) 2:1.
Strafen: Rapperswil 1mal 2min; Bern 3mal 2min
PostFinance Topskorer: Fritz, Merelä
SCRJ: Punnenovs; Maier, Honka; Larsson, Kellenberger; Jelovac, Capaul; Dufner; Strömwall, Albrecht, Moy; Zangger, Rask, Fritz; Wetter, Dünner, Lammer; Graf, Taibel, Embacher; Hofer.
SCB: Reideborn; Lindholm, Iakovenko; Füllemann, Untersander; Rhyn, Vermin; Häman Aktell, Kindschi; Scherwey, Baumgartner, Lehmann; Marchon, Aaltonen, Merelä; Alge, Müller, Schild; Moser, Graf, Ritzmann.
Bemerkungen: Rapperswil ohne Henauer (überzählig), Bisig, Hornecker (Farmteam/Swiss League) und Jensen (verletzt). Bern ohne Ejdsell, Bemström, Kreis und Loeffel (alle verletzt), Fuss, Henauer, Weber, Moser L., Zürcher (Farmteam/Swiss League) und Christof von Burg (überzählig).