Saisonende für den SCB

Damit zieht der HCD mit 4:0 Siegen in den Final ein.
Wie schon in den Spielen zuvor zeigte der SCB gute Ansätze, scheitere aber immer wieder an der Ineffizienz vor dem gegnerischen Tor. So war es dann auch fast schon irgendwie logisch, dass der einzige Berner Treffer am diesem Abend ein lupenreines Davoser Eigentor war. Samuel Walser lenkte in der 17. Minute einen Schuss von Jesse Jönsuu unhaltbar für Davos Goalie Leonardo Genoni ins eigene Netz ab. Auch in der Fogle hätten die Mutzen die Chance auf einen weiteren Treffer gehabt, doch sämtliche Chancen wurden vertan.
Dies sollte sich noch rächen, denn mit Fortdauer der Partie kamen die Davoser immer besser ins Spiel und setzten die Berner entsprechend unter Druck. Und weil Davos im Abschluss viel kaltblütiger als die Berner war, entscheiden sie das Spiel im Mitteldrittel innerhalb von knapp 11 Minuten. PostFinance-Topskorer Marcus Paulsson (28.), Dick Axelsson (33,) und erneut Marcus Paulsson in Überzahl (39.) führten die Entscheidung zu Gunsten der Bündner her.
Diese Hypothek wiegte für die Berner zu schwer. Die Mutzen waren im Schlussabschnitt zwar bemüht, aber zu keiner wirklichen Reaktion mehr fähig. Auch eine 6 gegen 4 Überzahl in den letzten Minuten brachte kaum Gefahr vor das Davoser Tor und so mussten sich die Berner zu vierten Mal in Folge gegen die Davoser geschlagen geben.
Damit ist die Saison für den SCB mit einer Enttäuschung zu Ende gegangen. Dennoch können die Berner mit dem zweiten Qualifikationsrang und dem Cup-Sieg gegen die Kloten-Flyers auf eine gute Saison zurück blicken.
Telegramm:
Davos – Bern 3:1 (0:1, 3:0, 0:0)
6018 Zuschauer. – SR Stricker/Wiegand, Espinoza/Kaderli. – Tore: 17. Jönsuu 0:1 (Eigentor Samuel Walser). 28. Paulsson (Lindgren) 1:1. 33. Axelsson (Simion, Samuel Guerra) 2:1. 39. Paulsson (Sciaroni, Forster/Ausschluss Ruefenacht) 3:1. – Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Davos, 3mal 2 Minuten gegen Bern. – PostFinance-Topskorer: Paulsson; Martin Plüss.
Davos: Genoni; Félicien Du Bois, Samuel Guerra; Heldner, Forster; Jan von Arx, Paschoud; Schneeberger; Ambühl, Redenbach, Paulsson; Marc Wieser, Lindgren, Axelsson; Sciaroni, Samuel Walser, Dino Wieser; Simion, Corvi, Jörg; Gregory Hofmann.
Bern: Bührer; Beat Gerber, Gragnani; Flurin Randegger, Blum; Krueger, Philippe Furrer; Kreis, Sandro Wiedmer; Holloway, Ritchie, Jönsuu; Tristan Scherwey, Martin Plüss, Bertschy; Alain Berger, Ruefenacht, Simon Moser; Reichert, Gardner, Pascal Berger.
Bemerkungen: Davos ohne Reto von Arx und Koistinen, Bern ohne Kobasew, Jobin (alle verletzt) und Cloutier (überzähliger Ausländer). – Lattenschuss Reichert (12.). – Timeout Bern (58.).