Shutout für Marco Bührer

Den anwesenden Zuschauern wurde im ersten Drittel nur wenig Spektakuläres geboten und in der Anfangsphase hatten die Gäste aus St. Gallen eher die besseren Möglichkeiten. Allen voran Nils Berger, der im Verlauf der Partie nicht weniger als drei Mal alleine auf den tadellosen Marco Bührer losziehen konnte. Doch der Berner Goalie hielt sein Team im Spiel und ermöglichte dem SCB seinerseits in Führung zu gehen.
45 Sekunden vor der ersten Pause brachte Justin Krueger - mit seinem dritten Saisontor - die Gastgeber im Powerplay in Führung. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Bud Holloway auf 2:0. Der Berner Stürmer reagierte am schnellsten auf einem Abpraller vor dem Tor von Lakers Goalie Tim Wolf.
Den schönsten Treffer des Abends indes glückte Sämi Kreis, der mit einem Direktschuss sechs Minuten vor Spielschluss alles klar machte.
Aber nicht nur Marco Bührer hatte heute Abend Grund zur Freude, auch Jubilar David Jobin - er bestritt sein 800. NLA-Spiel - konnte sich einen Assist zum 2:0 gutschreiben lassen.
Am Wochenende steht der SCB gleich zwei absoluten Spitzenteams gegenüber. Am Samstag empfängt das Team von Guy Boucher den Leader aus Davos und keine 24 Stunden später muss der SCB in Lugano antreten.
Telegramm:
Bern - Rapperswil-Jona Lakers 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
15'361 Zuschauer. – SR Fischer/Wiegand, Mauron/Wüst. – Tore: 20. (19:16) Krueger (Blum/Ausschluss Pedretti) 1:0. 23. Holloway (Martin Plüss, Jobin) 2:0. 54. Kreis (Holloway) 3:0. – Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers. – PostFinance-Topskorer: Ritchie; Persson.
Bern: Bührer; Krueger, Gragnani; Flurin Randegger, Blum; Kreis, Jobin; Dufner; Bertschy, Ritchie, Ruefenacht; Alain Berger, Reichert, Pascal Berger; Holloway, Martin Plüss, Simon Moser; Loichat, Gardner, Scherwey.
Rapperswil-Jona Lakers: Wolf; Grigioni, Fransson; Weisskopf, Derrick Walser; Hächler, Sataric; Reto Schmutz, Valentin Lüthi; Danielsson, Persson, Sieber; Neukom, Obrist, Nils Berger; Jordy Murray, Hürlimann, Rizzello; Thibaudeau, Heitzmann, Pedretti.
Bemerkungen: Bern ohne Beat Gerber, Philippe Furrer und Kobasew, Rapperswil-Jona Lakers ohne Sven Berger, Geyer, Frei, Flavio Schmutz, Nodari (alle verletzt) und Mikael Johansson (überzähliger Ausländer). – Timeout Rapperswil-Jona Lakers (59:16).