Zurück
11.04.2025

Veränderungen in Kader & Staff

Der SC Bern nimmt auf die kommende Saison hin personelle Anpassungen in der sportlichen Organisation sowie im Kader vor.

Die beiden Assistenztrainer Mikael Håkanson und Christer Olsson werden ab der kommenden Saison nicht mehr für den SC Bern an der Bande stehen. Ihre Positionen übernehmen neu der 38-jährige Schweizer Patrick Schöb und der 46-jährige Finne Pasi Puistola. 

Patrick Schöb wechselt vom Verband (SIHF) zum SCB. Seit 2017 war er in verschiedenen Funktionen tätig – unter anderem als Senior Manager Talentsport sowie als Headcoach der U16-, U17- und U18-Nationalteams. Die Leitung der U18-Nationalmannschaft wird er bis zur WM 2026 weiterführen. 

Pasi Puistola war ab der Saison 2018/19 Teil des Trainerstabs von Tappara in der Liiga in Finnland – zunächst als Video Coach, später in der Rolle des Assistenztrainers. Zwischen 2020 und 2023 arbeitete er dabei unter Jussi Tapola, dem heutigen Cheftrainer des SC Bern. 

Im Hinblick auf die kommende Saison wird es im Kader des SC Bern mehrere Abgänge geben. Torhüter Philip Wüthrich sowie die Verteidiger Lukáš Klok und Patrik Nemeth verlassen den Club ebenso wie die Stürmer Thierry Bader, Elvis Schläpfer, Austin Czarnik und Vincent Ryser. 

Der SC Bern bedankt sich bei allen Spielern und den Assistenz-trainern für ihren Einsatz und wünscht ihnen für ihre private und sportliche Zukunft alles Gute. 

 

Bei der SCB Future AG kommt es auf die kommende Saison hin zu Veränderungen in der Geschäftsleitung: Nik Hess wird per 01.12. 2025 neuer Geschäftsführer der SCB Future AG. Bereits ab dem 01.06.2025 wird er in einem Teilzeitpensum einsteigen und die Geschäftsführung ab Dezember 2025 vollständig übernehmen. 

Der 50-Jährige bringt umfassende Erfahrung im Eishockeybereich mit: Über mehrere Jahre war er als Athletikcoach im Coaching-Team der SCL Tigers tätig – sowohl für die erste Mannschaft als auch im Nachwuchsbereich. Er arbeitete zudem in verschiedenen Funktionen bei der Swiss Ice Hockey Federation und ist derzeit im Teilpensum in der Trainerbildung beim Bundesamt für Sport (BASPO) tätig. 

Marc Weber, bisheriger Geschäftsführer der SCB Future AG, bleibt der Organisation in neuer Funktion erhalten. Er wird Nik Hess bei der Einarbeitung in seine neue Aufgabe unterstützen und übernimmt gleichzeitig den Grossteil der bisherigen Verantwortlichkeiten von Ausbildungschef Beat Wälte, der nach langjähriger, engagierter Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Der SC Bern bedankt sich bei Beat Wälte, bekannt als «Böbu», für seinen grossen Einsatz und seine langjährige Mitarbeit und wünscht ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute sowie beste Gesundheit. 

Im Zuge dieser personellen Veränderungen übernimmt Stefan Schneider per 01.05.2025 die Funktion als Leiter Sport innerhalb der SCB Future AG. In dieser Rolle trägt er künftig die Verantwortung für den sportlichen Bereich des Nachwuchses tragen. Zusammen mit Sandro Thom, Leiter Ausbildung und Schule, Nik Hess und Marc Weber bildet er neu die Geschäftsleitung der SCB Future AG. 

 

 

DEEN